Der Öko-Nistkasten und seine Vorteile
Dieser Nistkasten hat Vorteile für alle: Für die Vogelkinder, für die Menschen und für die Welt.
- Perfekter Schutz für die Vogelkinder:
- Natürliche Wärmedämmung
- Natürlicher Geruch
- Natürliche Geräuschdämmung
- Raubtiersichere Höhle
- Runde Höhle (keine Ecken für Parasiten)
- Natürliches Aussehen
- Gute Belüftung und Entfeuchtung
- Keinerlei Luftbelastung durch Teerpappe, Lack, Leim etc
- Nachhaltige Produktion: Geringstmöglicher Energieaufwand, kurze Transportwege ...
- Natürliche Entsorgung
- Nachhaltige Materialien: Nur Natur, kein Metall, keine Chemie, kein Zement, kein Leim ...
- Perfekt für die Füße der Enkel: Keine herausgefallenen Dachpappennägel auf dem Boden.
- Vermutlich bevorzugte Belegung (bisher noch nicht durch großflächige Versuche überprüft): Manche Vogelarten belegen nur Bruthöhlen, die wirklich nach Baumhöhle aussehen
- Kann ohne Werkzeug zum Putzen geöffnet werden.
Die Nachteile
Was für die Natur so gut ist, hat für den Menschen ein paar Nachteile:
- Das Pure Nature Birdhouse hat viel Material und ist daher schwer (ca. 5 Kg). Ältere Menschen brauchen möglicherweise Hilfe beim Aufhängen.
- Der Nistkasten ist für das menschliche Auge oft nicht schön, denn das Holz bildet oft natürliche Risse und altert schneller als Beton oder lackierte Kästen
- Das Pure Nature Birdhouse ist zum Nachbau durch Heimwerker nicht geeignet, obwohl es auf den ersten Blick so verblüffend einfach aussieht.
Das entscheidende Argument
- Für die Natur ist das Pure Nature Birdhouse perfekt