Cookie Consent by FreePrivacyPolicy.com Haselmäuse richtig schützen
logo

Haselmaus

Nachtaktive Akrobaten im Garten

Haselmaus

Was sind Haselmäuse?

Haselmäuse sind Bilche wie Siebenschläfer oder Gartenschläfer. Sie sind nachtaktiv. Haselmäuse sind hervorragende Kletterer.

Haselmäuse sind selten und besonders geschützt. Ihr lateinischer Name ist "muscardinus avellanarius".

Viele Informationen, insbesondere zu Nistkästen entsprechen den Angaben zu Siebenschläfern oder Bilchen im Allgemeinen.

Mistkasten für Gartenschläfer, Siebenschläfer und Haselmäuse

Haselmäuse im Nistkasten

Haselmäuse nehmen gerne Nistkästen an. Sie benutzen auch herkömmliche Bretter-Nistkästen. Siebenschläfer haben ein Risiko, sich in herkömmlichen Nistkästen zu strangulieren. Bei Haselmäusen scheint das nicht vorzukommen. Haselmäuse sind auch deutlich kleiner als Siebenschläfer. Die Empfehlungen für Haselmaus-Nistkasten sind wie bei den Siebenschläfern.

Das Pure Nature Birdhouse in der Bauform für Bilche ist perfekt für Haselmäuse. Und natürlich für Gartenschläfer und Siebenschläfer. Wegen des Größenunterschiedes erscheint es für Haselmäuse überdimensioniert. Das ist aber nicht so. Ihre Biologie scheint bei Durchgängen mehr Spielraum im Verhältnis zur Körpergröße zu erfordern.

Der Lebensraum der Haselmäuse liegt eher in Sträuchern als großen Bäumen. Die Pure-Nature-Birdhouse-Bauform für Bilche bringt eine rückseitige Verdeckung des Eingangslochs selbst mit. Der Kobel kann daher auch in einen Haselstrauch gehängt werden. Auf dicke Bäume ist er nicht angewiesen.

Mehr dazu beim Thema Bilche

Warum überhaupt ein spezieller Haselmaus-Kobel?

Siebenschläfer sind zwar keine ausgesprochenen Raubtiere. Aber bei ihrer Wohnungssuche fressen sich auch schon mal eine Vogelbrut. Bei Haselmäusen ist es eher umgekehrt. Sie gefährden keine Singvögel. Aber Singvögel gefährden oder stören die Haselmäuse. Man versucht daher, durch spezielle Bauformen Vögel und Bilche in verschiedene Nistkästen zu locken. Man geht vor wie bei einem Siebenschläfer-Kobel.

Brombeeren

Was fressen Haselmäuse?

Haselmäuse sind Allesfresser. Sie fressen Kleintiere und Insekten. Ihr Speiseplan umfasst so ziemlich alles, was der Gärtner Ungeziefer nennt. Ansonsten fressen sie wie die größeren Siebenschläfer auch Beeren, Samen, Knospen und Früchte.

Ihr typischer Lebensraum, der Sträuchersaum am Waldrand, bietet Hagebutten, Himbeeren und Brombeeren. Und natürlich die nahrhaften Haselnüsse. Dafür scheinen sie, wie es der Name nahelegt, eine Vorliebe.

Haselmaus

Wo wird der Haselmaus-Kobel aufgehängt?

Haselmaus-Nistkästen gehören in den Lebensraum der Haselmaus. Wähle also z.B. eine dicken Stamm im Haselnuss-Strauch. Es muss kein großer Baum sein. Die Höhe sollte oberhalb 1,50 Meter sein. Ich habe mir sagen lassen, das gelte auch ohne Katzen in der Nähe. Die Haselmäuse selbst bauen Nester zwar näher am Boden. Dort wäre ein Nistkasten aber zu leicht von einem Mauswiesel zu entdecken. Und überall, wo ein Bilch hineinkommt, käme das Mauswiesel auch hinein. Mauswiesel leben aber eher am Boden und klettern nicht besonders hoch.

Gärten mit entsprechendem Nahrungsangebot und Streuobstwiesen sind gute Standorte. Siehe aber mehr dazu beim Thema "Bilche" .

Vögel schützen ✅
Freude am Garten ✅
Glückliche Kinder ✅
 
▷ Jetzt Öko-Nistkasten aufhängen